![]() |
- WS 2024/25 -
|
|
Ich möchte Sie auf folgende Erfahrung hinweisen:Wenn Sie sich - berechtigt - fragen,wie Sie denn die Klausur gut bestehen können ? -so gibt es eine gleich kurze, wie zutreffende Antwort: "Das Klavierspielen kommt vom Klavierspielen"und das heißt: selbst-gerechnete Übungen sind das Lösungsgeheimnis!
„Die Philosophie steht in diesem großen Buch geschrieben, dem Universum, das unserem Blick ständig offen [sehr lohnenswerte website zu Galileo]
Als kleine Hilfen dazu :
Bei vielen mathematischen Fragestellungen gleicht der nur mit reellen Zahlen während der mit komplexen Zahlen Arbeitende sofort sieht, Die komplexen Zahlen ermöglichen oft entscheidende [Quelle: Jänich, Lineare Algebra]
empfehle ich Ihnen dringend, die Mathematik anhand vieler selbst gerechneter Beispielaufgaben zu üben. In unzähligen Büchern - siehe dazu meine Literaturseite - gibt es sicher genügend Aufgaben, z.T. mit kompletten Lösungswegen. Hier eine kleine Auffrischung - überlegen Sie einmal ernsthaft - : ?* An dieser Stelle werde ich neben den, im jeweiligen moodle-Kurs erweitert zur Verfügung gestellten Materialien, hier die Übungsblätter - nur stellvertretend, entlang des Themen-Fortschreitens in der VL - ebenfalls einstellen, damit man, falls es mal den Zugang über den moodle-Server nicht geben sollte, die Themenfortschritte anhand der Themen der Übungsblätter nachverfolgen kann. Mathematik - Studiengang Geoinformation (Bachelor) / GeoInf / (FB III)![]()
weitere Aufgabensammlungen finden Sie in der Literatur-Website, z.B. Papula ... Eine sehr gut veranschaulichende Übersicht zur Struktur der Abbildungen in der Mathematik - achten Sie dabei auf Definitionsbereich und Wertebereich: *(D) |
![]() |
Startseite |
15.11.2024 | letzte Änderung |
![]() |
Dipl.-Ing. Dipl.-Math. Hubert Dammer Berliner Hochschule für Technik , Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin Tel.: (030) 4504 - 2928, e-mail: Hubert.Dammer@bht-berlin.de |