Prof. Dr. Ralf Martens-Menzel
Laborleiter
Fachbereich II
Mathematik - Physik - Chemie
Studiengang Pharma- und Chemietechnik
Labor für Anorganische und Analytische Chemie

Berliner Hochschule für Technik
Fachbereich II
Luxemburger Straße 10
D - 13353 Berlin

- Tel: +49 30 4504 2635
- Raum: A 304a (Haus A)
- E-Mail: ralf.martens-menzel@bht-berlin.de


Informationen / Termine
Stundenpläne

Klausurtermine
Lehre
  • Anorganisch-Analytische Chemie 1 (SU)
  • Chemie-Lehrveranstaltungen für verschiedene Studiengänge (SU und Ü)
  • Master: Anorganisch-Analytische Chemie (SU und Ü)

  • Mitglied der Ausbildungskomission für Pharma- und Chemietechnik (Weiterentwicklung des Bachelor- und des Masterstudiums)
Bachelor- und Masterarbeiten
  • Mitbetreuung von extern durchgeführten Bachelor- und Masterarbeiten nach Absprache möglich, sofern die Themen einen messtechnischen Schwerpunkt aufweisen, z. B. Entwicklung und Validierung von Analysenverfahren, Analytische Qualitätssicherung
Arbeitsgebiete / Forschungstätigkeit
  • Entwicklung und Validierung von Analysenverfahren
  • Titrimetrische Verfahren
  • Begasungsmittel (Rodentizide): Herstellung, Inhaltsbestimmung, Gefahrenabschätzung
Veröffentlichungen (Auswahl)
  • R. Martens: Untersuchungen zur Spurenelementanalyse in Reinstkupfer, Dissertation an der TU Berlin, 1988
  • G. Schulze and R. Martens-Menzel: Trace element analysis of high-purity copper, Fresenius Journal of Analytical Chemistry (1993) 346: 663-666
  • R. Martens-Menzel: Die Analytik für Arsen und Arsenspezies (aus dem Band „Arsen in der Trinkwasserversorgung“ von           M. Jekel), DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 82 (1993), 43-54
  • R. Martens-Menzel, C. Reichmuth, W. Pieritz: Rückstandsverhalten von Phosphorwasserstoff in Rettichen und Möhren nach Begasungen zur Bekämpfung der Wühlmaus, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt 301 (1994), 197
  • R. Martens-Menzel, C. Reichmuth: Prüfung des Verbleibs von Phosphorwasserstoff-Rückständen in Gemüsekulturen nach Anwendung von Rodentiziden, Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes 47 (1995), 315-320
  • R. Martens-Menzel, C. Reichmuth: Bestimmung von Phosphorwasserstoff in begasten Gemüsekulturen und in der Bodenluft mit Headspace-Technik und GC, Gesunde Pflanzen 49 (1997), 183-188
  • R. Martens-Menzel: Physikalische Chemie in der Analytik (Eine Einführung in die Grundlagen mit Anwendungsbeispielen).       B. G. Teubner, Wiesbaden 2003
  • R. Martens-Menzel: Physikalische Chemie in der Analytik (Eine Einführung in die Grundlagen mit Anwendungsbeispielen),       2. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2011
  • G. Jander, K.-F. Jahr (Bearb. G. Schulze, J. Simon, R. Martens-Menzel): Maßanalyse, 18. Auflage. De Gruyter, Berlin 2012
  • G. Jander, K.-F. Jahr (Bearb. G. Schulze, J. Simon, R. Martens-Menzel): Maßanalyse, 19. Auflage. De Gruyter, Berlin 2017
  • G. Jander, K.-F. Jahr (Bearb. R. Martens-Menzel, L. Harwardt, J. Krauss): Maßanalyse, 20. Auflage. De Gruyter, Berlin 2022
Copyright © 2022 · Berliner Hochschule für Technik · Martens-Menzel - FBII · Letzte Änderung: 12.05.2022