Prof. Dr. Angela Schwenk


    Lehrgebiete im Studiengang Mathematik

    • Lineare Algebra I, II
    • Analysis Ia, Ib (1. Sem), II (2.Sem.), IIIa, IIIb (3. Sem), IV (4. Sem.)
    • Differentialgleichungen
    • Differentialgeometrie (Wahlpflichtfach). Was ist Differentialgeometrie?
    • Funktionentheorie (Wahlpflichtfach)

    und für andere Studiengänge

    • Mathematik I, II, III für ET
    • Computeralgebrasysteme für Computational Engineering

    Bilder dazu mit Mathematica

    Abschlussarbeiten

    • Schmik, Peter: Methode zur Objektivnote von Fahrbarkeitsbewertung, Ba-Arbeit 2018
    • Minte, Michael: Eigenschaften und Anwendungen von Kettenbrüchen, Ba-Arbeit 2014
    • Woitschach, Saskia: Weiterentwicklung der Quantifizierungverfahren in der Röntgenspektrometrie an Nanopartikeln, Ba-Arbeit 2012
    • Ezzat, Karim: Eigenschaften der Fibonacci-Folgen und Anwendungen, Ba-Arbeit 2012 [Poster]
    • Tscherejkina, Anna: Verschiedene Arten von Fraktalen: Erzeugung, Implementierung und Anwendung, Ba-Arbeit 2011 [Poster]
    • Hochheim, Christian: Eine Klassifizierung ebener Kurven, die ähnlich zu ihrer Fußpunktkurve sind, Ba-Arbeit 2011
    • Howey, Stephan: Analyse eines Direct Segmentation Algorithmus für den Einsatz in der automatisierten Bauteilerkennung, Ba-Arbeit 2011
    • Schmidt, Christian: Extraktion von Quadriken aus Geometriemodellen mit triangulierter Oberfläche, Dipl.-Arb. 2010
    • Lippmann, Sebastian: Planimeter: Aufbau, Anwendung und Funktion historischer Instrumente zur anaologen Messung von Flächeninhalten, Dipl.-Arb. 2008
    • Metz, Alexander: Untersuchung analytischer und numerischer Methoden zur Lösung linearer Differentialgleichungen mit periodisch veränderlichen Koeffizienten, Dipl.-Arb. 2007
    • Eckert, Heidrun: Charakterisierung der logarithmischen Spirale durch differentialgeometrische Eigenschaften, Dipl.-Arb. 2007
    • Heidenreich, Réne: Beschreibung und Erzeugung von Minimalflächen, Dipl.-Arb. 2006
    • Röntgen, Annabelle: Theorie und Implementierung der LAMBDA-Methode für genaue Positionsbestimmung mit GPS, Dipl.-Arb. 2004
    • Werner, Alexandra: Klassifikation von Kurven positiver Krümmung, die eine Eigenwertgleichung für den Krümmungsradius erfüllen. Dipl.-Arb. 2004
    • Heuer, Diana: Die Eigenschaften der Zykloide aus mathematischer, physikalischer und historischer Sicht, Dipl.-Arb. 2003
    • Welzer, René: Stabilitätstheorie und Anwendungen von ebenen autonomen Differentialgleichungssystemen, Dipl.-Arb. 2003
    • Aust, Roberta: Eine einheitliche Darstellung von ebenen, verallgemeinerten Rollbewegungen und deren Anwendungen, Dipl.-Arb. 2001
    • Moese, Alexandra: Konstruktionen spezieller Kurvenpaare und deren Untersuchung mit Mathematica, Dipl.-Arb. 2001
    • Salzmann, Thomas: Graphische Wege zur Vektoranalysis: Das Zoomen und andere Visualisierungen mit dem Computeralgebrasystem Mathematica, Dipl.-Arb. 2000
    • Fisseler, Regina: Ebene Kurven und ihre Anwendung auf die Stabilität von Schiffen. Eine Darstellung unterstützt mit Mathematica, Dipl.-Arb. 1997
    • Skoric-Knabe, Gordana: Kurven im Raum - Vergleich von verschiedenen begleitenden Dreibeinen, Dipl.-Arb. 1997
    • Imrehne Toth, Judith: Lokale und globale Eigenschaften ebener Kurven - Eine anschauliche Darstellung unterstüzt durch das Programmpaket Mathematica, Dipl.-Arb. 1996
    • Fischer, Uwe: Alternierende Differentialformen und der Allgemeine Stokessche Satz, Dipl.-Arb. 1995
    • Sturmhöfel, Dietmar: Verallgemeinerungen der Kurventheorie von Frenet, Dipl.-Arb. 1994

    Letzte Änderung am: 15.06.2018